Zitate #11-13 mit Prof. Dr. Deimling

Finanzlobbyismus auf der Didacta 2025 – Teil 2: Podiumsdiskussion „Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Finanzbildung an Schulen“
Lobbyismus · 20.03.2025
Das neoliberale Lobbynetzwerk Bündnis Ökonomische Bildung hat auf der diesjährigen Didacta zwei große Podiumsdiskussionen organisiert. Die Podiumsdiskussion „Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Finanzbildung an Schulen“ zeichnete sich aus durch: ein einseitiges Podium, Falschbehauptungen, marktextremistische Mythen, unternehmerischer Lobbyismus und eine ohnmächtige Bildungspolitik.

Finanzlobbyismus auf der Didacta 2025 – Teil 1: Podiumsdiskussion „Demokratie stärken durch Finanzbildung“
Lobbyismus · 20.03.2025
Die BÖB-Podiumsdiskussion „Demokratie stärken durch Finanzbildung“ zeichnete sich aus durch: ein einseitiges Podium, das Heranziehen unwissenschaftlicher "Studien", die Dethematisierung wirtschaftstheoretischer Fragen, den Dreischritt der Entpolitisierung und ein ökonomistisches Demokratieverständnis.



Wenn Lobbyisten vom Kultusministerium unterstützt werden
Lobbyismus · 05.02.2025
Die Fortbildungsreihe „Schulen erleben Wirtschaft“ ist eine Kooperation des KM und des ZSL BaWü in Zusammenarbeit mit den Stiftungen zweier Milliardäre, die seit vielen Jahren für neoliberalen Lobbyismus im Bereich der ökonomischen Bildung bekannt sind. Eine ehrliche Bezeichnung der Fortbildung wäre „Schulen erleben Lohnarbeit in privatwirtschaftlichen Unternehmen aus Perspektive der Arbeitgeber“.

Lobbyist im Deutschen Ethikrat
Lobbyismus · 01.11.2024
Im Oktober 2024 wurde Prof. Dr. Goldschmidt vom ZÖBIS in den deutschen Ethikrat berufen. Hierzu muss man wissen: Goldschmidt wurde von der FDP für den Ethikrat vorgeschlagen... und pflegt enge Beziehungen mit zahlreichen neoliberalen Lobbyorganisationen.

Mehr anzeigen