Deutsch-französischer promovierter physischer Geograph mit einer großen Leidenschaft für Humangeographie.


Experte des akademischen Prekariats: 14 Verträge in 13 Jahren an 4 Universitäten. Meist halbe Stellen; das ganz normale Leben eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters an deutschen Unis. Eine Zeit großer Prekarität aber auch Freiheit; nicht immer einfach aber trotzdem empfehlenswert!

Forschung in unterschiedlichen Regionen West- und Ostafrikas zu Wald-Savannen-Mosaiken (Diplom), Tal- und Ethnogenese (Promotion) sowie landgrabbing (postdoc). Aufgrund dieser Erfahrungen zunehmend von der Notwendigkeit postkolonialer und transformativer Bildung in Europa überzeugt und in diesem Bereich engagiert.

 

Nach dem Erststudium der Geographie, Botanik, Geologie und Soziologie, Zweitstudium der französischen Romanistik, Politik, Wirtschaft und Bildungswissenschaften.