In diesem Podcast spreche ich mit Expert*innen über plurale Perspektiven auf den Wirtschaftsunterricht, um plurale Perspektiven im Wirtschaftsunterricht zu entwickeln.
Grundlage für die Gespräche bildet das Schulbuch „Wirtschaft für die Sekundarstufe II“ (C.C.Buchner). Die Interviews können allerdings ohne das Schulbuch nachvollzogen werden.
(Tipp: dem Link folgen und dann im Player die Kapitelmarken nutzen)
Kap. 1: Ökonomisches Verhalten
S. 14: Warteschlangen an Supermarktkassen: Prof. Dr. Hedtke (#1)
S. 14-15: Einstiegsdoppelseite: Prof. Dr. van Treeck (#2)
S. 19-20: Knappheit: Prof. Dr. Hedtke (#1)
S. 20: Budgetgerade: Prof. Dr. Hedtke (#1)
S. 22: Das neoklassiche ökonomischen Verhaltenmodell: Prof. Dr. van Treeck (#2)
S. 25-28: Diktator- und Ultimatumspiel: Prof. Dr. van Treeck (#2)
S. 32-33: Orientierungswissen Verhaltensökonomik: Prof. Dr. Hedtke (#1), Prof. Dr. van Treeck (#2)
Kap. 2 Marktmechanismus und Marktversagen
S. 36-37: Einstiegsdoppelseite: Prof. Dr. Dr. Peukert (#3)
S. 38-40: Nachfragefunktion: Prof. Dr. Dr. Peukert (#3)
S. 45-46: Angebotsfunktion: Prof. Dr. Dr. Peukert (#3)
S. 48-50: Modell des vollkommenen Marktes: Prof. Dr. Dr. Peukert (#4)
S. 51-53: Preisfunktionen und Preisbildung: Prof. Dr. Dr. Peukert (#4)
S. 54-57: Effizienz und Gerechtigkeit: Prof. Dr. Dr. Peukert (#4)
S. 66-75: Marktversagen aufgrund von Marktmacht: Prof. Dr. Dr. Peukert (#5)
S. 76-83: Marktversagen aufgrund von Informationsasymmetrien: Prof. Dr. Dr. Peuker (#5)
S. 84-94: Marktversagen aufgrund von Externalitäten: Prof. Dr. Dr. Peukert (#5)
Ausbeutung: Prof. Dr. Dr. Peukert (#6)
Aussagetypen; theoretische, empirische und normative A.: Prof. Dr. Hedtke (#1)
Ausschlussfunktion des Preises: Prof. Dr. Dr. Peukert (#4)
Bodenrente: Prof. Dr. Dr. Peukert (#6)
CO2-Restbudget: Prof. Dr. Dr. Peukert (#5)
Evolutionär-institutionelle Ökonomik: Prof. Dr. van Treeck (#2)
Gewinn, Entstehung von: Prof. Dr. Dr. Peukert (#6)
Güter; Bandwagon-, Veblen-, Snob- und Giffen-G.: Prof. Dr. Dr. Peukert (#3)
Güter; demeritorische: Prof. Dr. Dr. Peukert (#5)
Güter; Positionale G.: Prof. Dr. van Treeck (#2)
Modell(reflexions)kompetenz: Prof. Dr. Hedtke (#1), Prof. Dr. Dr. Peukert (#3)
Positionales Wettrüsten: Prof. Dr. van Treeck (#2)
Standard-Preis-Ansatz: Prof. Dr. Dr. Peukert (#5)
Statuskonsum: Prof. Dr. van Treeck (#2)
Survivorship bias: Prof. Dr. Dr. Peukert (#6)
Übergewinne: Prof. Dr. Dr. Peukert (#6)
Zahlungsfähigkeit (vs. Zahlungsbereitschaft): Prof. Dr. Dr. Peukert (#4)
Zufallsgewinn, Windfall-Profit: Prof. Dr. Dr. Peukert (#6)
Artwork: Ines Fiegert (2023)
Podcast Plurale Perspektive auf den Wirtschaftsunterricht © 2023 by Philippe Kersting is licensed under CC BY-NC-ND 4.0