Plurale Perspektiven im Wirtschaftsunterricht

Alle Folgen auf letscast.fm (Link)

Dem Podcast auf Instagram folgen


In diesem Podcast spreche ich mit Expert*innen über plurale Perspektiven auf den Wirtschaftsunterricht, um plurale Perspektiven im Wirtschaftsunterricht zu entwickeln.

 

Grundlage für die Gespräche bildet das Schulbuch „Wirtschaft für die Sekundarstufe II“ (C.C.Buchner). Die Interviews können allerdings ohne das Schulbuch nachvollzogen werden. 



1. Folgen sortiert nach der Struktur des Schulbuchs

(Tipp: dem Link folgen und dann im Player die Kapitelmarken nutzen)

 

Kap. 1: Ökonomisches Verhalten

S. 14: Warteschlangen an Supermarktkassen: Prof. Dr. Hedtke (#01)

S. 14-15: Einstiegsdoppelseite: Prof. Dr. van Treeck (#02)

S. 19-20: Knappheit: Prof. Dr. Hedtke (#01)

S. 20: Budgetgerade: Prof. Dr. Hedtke (#01)

S. 22-24: Das neoklassiche ökonomischen Verhaltensmodell: Prof. Dr. van Treeck (#02), Prof. Dr. Ziai (#16)

S. 25-28: Diktator- und Ultimatumspiel: Prof. Dr. van Treeck (#02)

S. 32-33: Orientierungswissen Verhaltensökonomik: Prof. Dr. Hedtke (#01), Prof. Dr. van Treeck (#02)

 

 

Kap. 2: Marktmechanismus und Marktversagen

S. 36-37: Einstiegsdoppelseite: Prof. Dr. Dr. Peukert (#03)

S. 38-40: Nachfragefunktion: Prof. Dr. Dr. Peukert (#03)

S. 45-46: Angebotsfunktion: Prof. Dr. Dr. Peukert (#03)

S. 48-50: Modell des vollkommenen Marktes: Prof. Dr. Dr. Peukert (#04)

S. 51-53: Preisfunktionen und Preisbildung: Prof. Dr. Dr. Peukert (#04)

S. 54-57: Effizienz und Gerechtigkeit: Prof. Dr. Dr. Peukert (#04)

S. 66-75: Marktversagen aufgrund von Marktmacht: Prof. Dr. Dr. Peukert (#05)

S. 76-83: Marktversagen aufgrund von Informationsasymmetrien: Prof. Dr. Dr. Peuker (#05)

S. 84-94: Marktversagen aufgrund von Externalitäten: Prof. Dr. Dr. Peukert (#05)

 

 

Kap. 4: Wirtschaftspolitik

S. 138-140: Wie wichtig ist Wirtschaftswachstum? Prof. Dr. Deimling (#14)

S. 141-143: Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie Prof. Dr. Deimling (#14)

 

 

Kap. 5: Entscheidungen im komplexen System Unternehmen

Grundlegende Kritik an der BWL: Prof. Dr. Deimling (#11)

S. 170: Einstiegsdoppelseite: Prof. Dr. Deimling (#12)

S. 172: Transformation: Prof. Dr. Deimling (#12)

S. 173: Die Auswirkungen der Klimaziele auf die Autobranche (M2): Prof. Dr. Deimling (#12)

S. 183: Orientierungswissen: Prof. Dr. Deimling (#12)

S. 190: Unternehmen tragen zur Stabilität der Demokratie bei: Prof. Dr. Deimling (#12)

S. 192: Kennzahlen ökonomischen Erfolgs: Prof. Dr. Deimling (#12)

 

 

Kap. 6: Unternehmen im Spannungsfeld unterschiedlicher Ziele und Interessen

Grundlegende Kritik an der BWL: Prof. Dr. Deimling (#11)

S. 262ff.: Shareholder- und Stakeholder-Value-Ansatz: Prof. Dr. Deimling (#13)

S. 263: Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele: Prof. Dr. Deimling (#13)

S. 265ff.: Stakeholder-Ansprüche der Mitarbeiter*innen: Prof. Dr. Deimling (#13)

S. 267: Was verbessert das Arbeitsleben? Prof. Dr. Deimling (#13)

S. 271ff.: Wie soll Arbeit entlohnt werden? Prof. Dr. Deimling (#13)

S. 276ff.: CSR - die Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft: Prof. Dr. Deimling (#13)

S. 277: Die CSR-Pyramide: Prof. Dr. Deimling (#13)

S. 283ff.: VW-Abgasskandal: Prof. Dr. Deimling (#13)

S. 285: Unternehmensethik: Prof. Dr. Deimling (#13)

 

 

Kap. 7.: Wirtschaftliche Globalisierung

S. 304-306: Dimensionen wirtschaftlicher Globalisierung: Prof. Dr. Ziai (#16)

S. 308: Schaubild Globale Handelsströme: Prof. Dr. Ziai (#16)

S. 317-321: Wie nachhaltig sind globale Wertschöpfungsketten: Prof. Dr. Ziai (#16)

S. 334: Die Kulturweltkarte nach Inglehart und Welzel: Prof. Dr. Ziai (#16)

S. 339-342: Kann "Fair Trade" den Handel gerechter machen? Prof. Dr. Ziai (#16)

 

 

Kap. 8: Der Arbeitsmarkt - Beschäftigung zwischen Angebot und Nachfrage

S. 366f.: Der Arbeitsmarkt - Einstiegsdoppelseite: Prof. Dr. Bontrup (#08)

S. 371-376: Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt: Prof. Dr. van Treeck (#07), Prof. Dr. Bontrup (#08)

S. 377-379: Arbeitslosigkeit: Ist der Mindestlohn schuld? Prof. Dr. Bontrup (#09)

S. 391-395: Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Beschäftigung (Hartz): Prof. Dr. Bontrup (#09)

S. 384-390: Was kann die Wirtschaftspolitik gegen Arbeitslosigkeit tun? Prof. Dr. Bontrup (#10)

 

2. Begriffe und Themen, die im Schulbuch nicht oder einseitig vorkommen

(Tipp: dem Link folgen und dann im Player die Kapitelmarken nutzen)

 

Arbeit, Care-A., Sorge-A., Pflege-A.: Prof.'in Dr. Knobloch (#15)  

Arbeit, reproduktive A., unbezahlte A.: Prof. Dr. van Treeck (#07), Prof.'in Dr. Knobloch (#15)

Arbeitnehmer, Arbeitgeber: Prof. Dr. Bontrup (#08)

Arbeitslosenstatistik, registriere Arbeitslose: Prof. Dr. Bontrup (#09)

Arbeitslosenstatistik. Unterbeschäftigung: Prof. Dr. Bontrup (#09)

Arbeitszeit, Entwicklung der A.: Prof. Dr. van Treeck (#07) Prof. Dr. Deimling (#14)

Ausbeutung: Prof. Dr. Dr. Peukert (#06)

Aussagetypen; theoretische, empirische und normative A.: Prof. Dr. Hedtke (#01)

Ausschlussfunktion des Preises: Prof. Dr. Dr. Peukert (#04)

 

Bodenrente: Prof. Dr. Dr. Peukert (#06)

 

Commons: Prof. Dr. Ziai (#16) 

CO2-Restbudget: Prof. Dr. Dr. Peukert (#05)

 

Degrowth: Prof. Dr. Deimling (#12)Prof. Dr. Deimling (#14)Prof. Dr. Ziai (#16)

Deindustrialisierung: Prof. Dr. Deimling (#12)

Disökonomie: Prof. Dr. Deimling (#12) Prof. Dr. Deimling (#14)

Dogmengeschichte: Prof. Dr. Bontrup (#08),  Prof. Dr. Deimling (#12)

Doppelcharakter der Arbeit: Prof. Dr. Bontrup (#08)

 

Economics as Culture: Prof. Dr. Ziai (#16)

Einkommenseffekt: Prof. Dr. van Treeck (#07)

Einzelwirtschaftliche Rationalitätsfalle: Prof. Dr. Bontrup (#10)

Entkopplung: Prof. Dr. Deimling (#12) Prof. Dr. Deimling (#14)

Entthronen des Gewinnprinzips (Thielemann): Prof. Dr. Deimling (#13)

Evolutionär-institutionelle Ökonomik: Prof. Dr. van Treeck (#02)

 

Feministische Ökonomik: Prof.'in Dr. Knobloch (#15)

 

Gebrauchswert: Prof. Dr. Bontrup (#08)

Gemeinwohlbilanz: Prof. Dr. Deimling (#12)

Gemeinwohlökonomie: Prof. Dr. Deimling (#12)

Gewinn, Entstehung von: Prof. Dr. Dr. Peukert (#06)

Glück/ Glücksforschung: Prof. Dr. Deimling (#14)

Grenznutzen, sinkendes G. des Einkommens: Prof. Dr. Deimling (#14)

Güter: Bandwagon-, Veblen-, Snob- und Giffen-G.: Prof. Dr. Dr. Peukert (#03)

Güter: demeritorische G.: Prof. Dr. Dr. Peukert (#05)

Güter: fiktive, reale G.: Prof. Dr. van Treeck (#07)

Güter: positionale G.: Prof. Dr. van Treeck (#02)  

G-W-G': Prof. Dr. Deimling (#14)

 

Haushalt: Prof.'in Dr. Knobloch (#15) 

Haushaltsformen: Prof.'in Dr. Knobloch (#15)

 

Imperiale Lebensweise: Prof. Dr. Ziai (#16)

Innovation: Prof. Dr. Deimling (#14)

 

Kapitalismus: Prof. Dr. Bontrup (#08-#10)Prof. Dr. Ziai (#16)

Kolonialismus: Prof. Dr. Ziai (#16)

Konsumarbeit: Prof.'in Dr. Knobloch (#15) 

Konsumdruck: Prof. Dr. van Treeck (#07)

Kreativität: Prof. Dr. Deimling (#14) 

 

Macht: Prof. Dr. Bontrup (#08)

Modell(reflexions)kompetenz: Prof. Dr. Hedtke (#01), Prof. Dr. Dr. Peukert (#03)

Modernisierungstheorie: Prof. Dr. Ziai (#16)

 

Neoklassik: Prof. Dr. Peukert, Prof. Dr. Bontrup 

Neoliberalismus: Prof. Dr. Ziai (#16)

 

Planetare Grenzen: Prof. Dr. Deimling (#14)

Positionales Wettrüsten: Prof. Dr. van Treeck (#02) Prof. Dr. Deimling (#14)

Post-Development: Prof. Dr. Ziai (#16)

Postkolonial: Prof. Dr. Ziai (#16)

Postwachstum: Prof. Dr. Deimling (#14)

 

Rassismus: Prof. Dr. Ziai (#16)

Rebound-Effekt: Prof. Dr. Deimling (#12)Prof. Dr. Deimling (#14) 

Restbudget, CO2Prof. Dr. Dr. Peukert (#05)

 

Sozialismus: Prof. Dr. Ziai (#16)

Stagnierende/ Stationäre Wirtschaft: Prof. Dr. Deimling (#14)

Standard-Preis-Ansatz: Prof. Dr. Dr. Peukert (#05)

Statuskonsum: Prof. Dr. van Treeck (#02)Prof. Dr. van Treeck (#07)

Survivorship bias: Prof. Dr. Dr. Peukert (#06)

 

Tauschwert: Prof. Dr. Bontrup (#08) 

Transfer Pricing: Prof. Dr. Ziai (#16)

 

Übergewinne: Prof. Dr. Dr. Peukert (#06)

 

Überkonsum: Prof. Dr. Deimling (#14)

Übertragungskriterium: Prof. Dr. Deimling (#14)

Unterbeschäftigung: Prof. Dr. Bontrup (#09)

Umverteilung von Einkommen und Vermögen: Prof. Dr. Deimling (#12) Prof. Dr. Deimling (#14)

Umverteilung von Erwerbsarbeit: Prof. Dr. Deimling (#14)

 

Verlagrungsprozesse: Prof.'in Dr. Knobloch (#15)

Vier-Sektoren-Modell: Prof.'in Dr. Knobloch (#15)

 

Wachstum, grünes: Prof. Dr. Deimling (#14)

Wachstumsdrang: Prof. Dr. Deimling (#14)

Wachstumszwang: Prof. Dr. Deimling (#14)

Wert (nicht monetär): Prof. Dr. Deimling (#13) 

Wertschöpfung: Prof. Dr. Bontrup (#08), Prof. Dr. Bontrup (#10) 

Wirtschaftsdemokratie: Prof. Dr. Deimling (#13)

Wirtschaftsethik, Ökonomistische / Integrative: Prof. Dr. Deimling (#13)

 

Zahlungsfähigkeit (vs. Zahlungsbereitschaft): Prof. Dr. Dr. Peukert (#04)

Zeitverwendungserhebung: Prof.'in Dr. Knobloch (#15)

Zufallsgewinn, Windfall-Profit: Prof. Dr. Dr. Peukert (#06)

3. Liste pluraler Kompetenzen

Folgende Kompetenzen ergeben sich aus den Interviews.

 

Für das Thema "Ökonomisches Verhalten" (Kap. 1)

Die Schüler*innen können:

 

(#01 Prof. Dr. Hedtke)

… mindestens zwei unterschiedliche Selbstverständnisse der Volkswirtschaftslehre beschreiben und anwenden.

… ein wirtschaftliches Alltagsphänomen mit mindestens zwei unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Konzepten beschreiben.

… die einfache Modellierung von wirtschaftlichen Alltagsphänomenen beschreiben und an zwei alternativen Modellen für ein einfaches Phänomen erläutern.

… Aussagen über wirtschaftliches Verhalten nach theoretischen/modellhaften, empirischen und normativen Aussagetypen unterscheiden.

 

(#02 Prof. van Treeck)

… eine ökonomische Handlung aus Perspektive der neoklassisch geprägten Verhaltensökonomik und mindestens eines weiteren Paradigma analysieren; beispielsweise aus Perspektive der evolutionären institutionellen Ökonomik und ihren Konzepten der positionalen Güter und des positionalen Wettrüstens.

… ökonomische Verhaltensmodelle hinsichtlich ihrer methodischen Annahmen und ihrer weltanschaulichen sowie ideologischen Grundlagen bewerten.

… erklären, wie die Begriffe Knappheit, Überfluss, Status und Statusvergleiche miteinander zusammenhängen.

 

(#16 Prof. Dr. Ziai)

... die eurozentrische Prägung des neoklassischen Verhaltensmodell herausarbeiten (Homo Oeconomicus, Knappheit, Nutzenmaximierung, Wettbewerb etc.).     

 

 

Für das Thema "Marktmechanismus und Marktversagen" (Kap. 2)

Die Schüler*innen können:

 

(#03 Prof. Dr. Dr. Peukert)

… Bandwaggon-, Veblen-, Snob- und Giffengüter charakterisieren.

… vom klassischen Modell des PMD abweichende Kurvenverläufe erklären.

… den Einfluss politischer und sozioökonomischer Faktoren auf Angebot und Nachfrage darstellen.

… überprüfen, ob das Modell des PMD auf einen bestimmten Markt vorbehaltslos anwendbar ist.

 

(#04 Prof. Dr. Dr. Peukert)

… den vollkommenen Markt als Modell reflektieren.

… bewerten, ob ein untersuchter Markt den Kriterien des vollkommenen Marktes entspricht.

… Zielkonflikte zwischen Effizienz und Gerechtigkeit darstellen.

… Preis-Mengen-Diagramme von Oligopolen und Monopolen analysieren.

… Maßnahmen zur Entflechtung von Oligopolen und Monopolen beschreiben und bewerten.

 

(#05 Prof. Dr. Dr. Peukert)

… relevante Fälle von globalen Megaunternehmen (bspw. GAFAM) analysieren,

… Inhalt, Stärken und Grenzen der deutschen und der europäischen Kartell- und Fusionskontrolle darstellen und bewerten,

… die Preisbildung im Oligopol und Monopol anhand von Preis-Mengen-Diagrammen analysieren,

… Maßnahmen zur Einschränkung der Marktmacht von Oligopolen bewerten (bspw. Dekartellierung)

… den Einfluss demeritorischen Gütern auf Marktversagen erklären.

… die Bedeutung des CO2-Restbudgets darstellen,

… den Standard-Preis-Ansatz erklären,

… Prinzipien, Chancen und Risiken des CO2-Handels darstellen,

… die Möglichkeiten von Ordnungsrecht, Verpflichtungen und Verbote sowie alternativer Leitbilder (bspw. Postwachstum) bewerten.

 

 

Für das Thema Wirtschaftspolitik (Kap. 4)

Die Schüler*innen können:

 

(#14 Prof. Dr. Deimling)

... die Entwicklung des Wirtschaftswachstums und der durchschnittlichen Arbeitszeit in Deutschland vom 19. bis ins 21. Jahrhundert erklären.

... den Zusammenhang von Wirtschaftswachstum und Innovation erörtern.

... das Konzept des Grünen Wachstums auf Grundlage der Konzepte der Entkopplung von Wachstum und des Ressourcenverbrauchs sowie des Reboundeffekts bzw. Jevons-Paradoxon erörtern.

... Entscheidungen zum Nicht-Konsum mithilfe des Gesetzes des abnehmenden Grenznutzens des Konsums und des Konzepts des positionalen Konsums erklären.

... den Einfluss unterschiedlicher Unternehmensformen auf Wirtschaftswachstum und sozialökologische Nachhaltigkeit erläutern.

... das Konzept der stagnierenden Wirtschaft (steady state economy) erläutern.

... Post-/Wachstumsstrategien anhand der Nachhaltigkeitskriterien und des Übertragbarkeitskriterium bewerten.

 

 

Für das Thema Unternehmen (Kap. 5, 6)

Die Schüler*innen können:

 

(#12 Prof. Dr. Deimling und #13 Prof. Dr. Deimling)

… die Bedeutung nicht-privater Unternehmen in der Marktwirtschaft darstellen.

… die Bedeutung der Gewinn-Maximierung für Unternehmen erörtern.

… den Unterschied zwischen Wert und Preis erläutern.

… die Entwicklung der Arbeitszeit erklären und Möglichkeiten der Umverteilung von Arbeit erörtern

… das Konzept Degrowth u.a. vor dem Hintergrund von Grünem Wachstum, Entkopplung und Rebound-Effekten bewerten.

… Geld als Mittel und Geld als Zweck für ein Unternehmen vergleichen.

… die Bedeutung von Wachstum für unterschiedliche Unternehmensformen überprüfen.

... Situationen aus Perspektive der ökonomistischen und die integrativen Wirtschaftsethik bewerten.

... den Unterschied zwischen dem nachhaltigen Einsatz von Gewinn und dem nachhaltigen Erwirtschaften von Gewinn erläutern.

 

 

Für das Thema Wirtschaftliche Globalisierung (Kap. 7)

Die Schüler*innen können:

 

(#16 Prof. Dr. Ziai)

... kolonialzeitliche Globalisierungsprozesse u.a. mithilfe des Konzepts accumulation by dispossession charakterisieren.

... Nachwirkungen des Kolonialismus auf die heutige weltwirtschaftliche Ordnung darstellen. 

... die Struktur der heutigen Weltwirtschaft u.a. mithilfe der Konzepte Neokolonialismus und imperiale Lebensweise erläutern.

... Chancen und Risiken von Investor-State-Dispute-Settlement (ISDS, private Schiedsgerichte) aus Perspektive unterschiedlicher Akteure (Staaten, Unternehmen, Zivilgesellschaft) erörtern.

... die Wirkung von Strukturanpassungsprogrammen erörtern.

... das Konzept der Entwicklung das Konzept des Post-Development darstellen.

...  die politisch-ökonomische Bedeutung globaler Commons erklären.

... die Bedeutung des Transfer Pricing und der Steuergesetzgebung in der wirtschaftlichen Globalisierung erörtern. 

 

  

Für das Thema "Arbeitsmarkt" (Kap. 8)

Die Schüler*innen können:

 

(#07 Prof. Dr. Van Treeck)

… die historische Entwicklung der Arbeitszeiten erklären.

… den Einfluss von Statuskonsumeffekten (positionales Wettrüsten) auf die Entwicklung der Arbeitszeit darstellen.

… den Zusammenhang von Arbeit, Freizeit und Wohlstand erklären (u.a. Substitutions- und des Einkommenseffekte).

… die Grenzen des Modells des Preis-Mengen-Diagramm für die Darstellung des Arbeitsmarktes darstellen (u.a. Machtverhältnisse, Gerechtigkeitsüberlegungen usw.).

 

(#08 Prof. Dr. Prof. Bontrup)

 … die Wertschöpfung durch Arbeit charakterisieren.

… die Besonderheiten der Ware Arbeitskraft erklären.

… den Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit erläutern.

… den Unterschied zwischen einem Kauf- und einem Arbeitsvertrag darstellen.

… die Funktion und die Bedeutung Gewerkschaften darstellen.

 

(#09 Prof. Dr. Bontrup)

… den Einfluss des Mindestlohns auf die Arbeitslosigkeit ausgehend von unterschiedlichen Wirtschaftstheorien bewerten.

… die Entstehung des Niedriglohnsektors erklären.

… den Interessenskonflikt zwischen Unternehmern und Beschäftigten erläutern.

… das Konzept des existenzsichernde Lohns erklären.

… den Einfluss von Hartz-IV auf die Arbeitslosigkeit ausgehend von unterschiedlichen Wirtschaftstheorien bewerten.

… den Unterschied zwischen registrierter Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung darstellen.

 

(#10 Prof. Dr. Bontrup)

… das Konzept der einzelwirtschaftlichen Rationalitätsfalle erklären.

… die Entwicklung des Widerspruchs zwischen Kapital und Arbeit darstellen.

… die vier Arten der Wertschöpfung erläutern.

 

 

Für das Thema Gewinn (nicht im Schulbuch)

Die Schüler*innen können:

 

(#06 Prof. Dr. Dr. Peukert)

… Gewinne in ihrer Abhängigkeit von gesellschaftlich-institutionellen Rahmenbedingungen analysieren.

… unterschiedliche Quellen von Gewinn darstellen (bspw. Bodenrente, Bodenschätze, Kostenexternalisierung, Ausbeutung der Arbeitskraft, Patente). 

… die Funktionalität unterschiedlicher Gewinnart für die Gesellschaft bewerten. 

… die normative Rechtfertigung unterschiedlicher Gewinnarten bewerten. 

 

 

 Für das Thema feministische Ökonomik (nicht im Schulbuch)

Die Schüler*innen können:

 

(#15 Prof.'in Dr. Knobloch)

... die Konzepte Gender Pay Gap, Gender Income Gap, Gender Rental Gap, gläserne Decke erklären.

... die Begriffe Care-Arbeit, Sorgearbeit, Pflegearbeit, reproduktive Arbeit erläutern.

... die Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung (ZVE) darstellen.

... die Bedeutung von bezahlter und von unbezahlter Arbeit für eine Volkswirtschaft darstellen.

... die produktive Dimension von Haushalten anhand des Wirtschaftskreislaufes erläutern.

... das Konzept der Konsumarbeit erläutern.

... Verlagerungsprozesse und Entlastungsstrategien anhand des Vier-Sektoren-Modell erläutern.

... Chancen und Risiken der Kommodifizierung unbezahlter Arbeit erörtern.

... verschiedene Haushaltsformen vergleichen.

... einen Haushalt auf Grundlage des Kriteriums der Gendergerechtigkeit bewerten.

 

 

 

 

 

 


Artwork: Ines Fiegert (2023)

Podcast Plurale Perspektive auf den Wirtschaftsunterricht © 2023 by Philippe Kersting is licensed under CC BY-NC-ND 4.0