Wissenschaftliche Weiterbildungen für Lehrkräfte
Seminare und Workshops im außeruniversitären Kontext
Seit 2008 Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen zu den Themen Entwicklungspolitik / Entwicklungstheorien, Postkolonialismus / Rassismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen.
"(Post-)Koloniale Geschichte vor Ort erkunden – das Beispiel Witzenhausen". Fachtagung der UNESCO-Projektschulen 2019, Kassel/Witzenhausen, 18.09.2019. (Ergebnisbericht)
"Méthodes de la formation continue / Erwachsenenpädagogik". Sommerschule für zentralafrikanische Hochschuldozenten (GIZ, Ambero, ZIAF, Univ. Frankfurt et al.), 2016, 2018, 2019 (jeweils 5 Tage).
„'Afrika, Asien und wir? AFRASO macht Schule!' Entwicklungs- und Globalisierungsprozesse aus unterschiedlichen Perspektiven". Frankfurt am Main, 06.03.2015 (mit Dr. Tillmann).
„Landwirtschaft im Globalen Süden – 'Land grabbing' im Konfliktfeld unterschiedlicher Vorstellungen von Entwicklung“. Ingelheim, 24.04.15 (mit Dr. Tillmann).
„Aktuelle Themenfelder der Entwicklungsforschung“. Innsbruck, 13.-14.02.14.
„Lost in Spaces“. Mainz, 03.02.12 (mit K. W. Hoffmann).
„AfrikaBilder“. Mainz, 05.02.09.
Quo Vadis, Wirtschaft? Workshop zu Ökonomie und Ökonomik im Kontext transformatives Bildung. Online-Seminar, Oktober & November 2021, im Rahmen des Online-Qualifizierungsangebotes "Wie bilden wir die Transformation?" (ebasa e.V.)
"Klimawandel: Ein Blick auf sozial-ökologische Ungleichheiten, Macht und transformative Lösungsansätze". Online-Seminar, September 2021, im Rahmen des Online-Qualifizierungsangebotes "Wie bilden wir die Transformation?" (ebasa e.V.)
"Transformative Bildung: Eine Einführung für entwicklungspolitisch Aktive". Online-Seminar Juni & September 2020. (über ebasa e.V.)
"Grundlagen der außerschulischen Bildungsarbeit" (über ebasa e.V.). Motivés, Marburg, 24.11.2018.
"Afrika in Geographie-Lehrwerken" (mit Inken Carstensen-Egwuom & Birte Schröder). Klett-Verlag Leipzig, 06.02.2018 (1/2 Tag).
2017/18: Solidarity Welcome! – Ebasa-Fortbildungsreihe zu rassismuskritischer Bildung mit dem Schwerpunkt Flucht und Fluchtursachen. Modul 4: "Neue Perspektiven auf Bilder, Texte & Öffentlichkeitsarbeit" (mit Anna Schick), 02.-04.03.2018 (2,5 Tage)
„Nord/Süd-Asymmetrien aus der Perspektive Postkolonialer Theorie“. Auswärtiges Amt Akademie, 11.08.2016 & 08.09.2017 (1 Tag) (über ebasa e.V.).
"Geschlechterungleichheiten im globalen Süden". Studieren ohne Grenzen, Heppenheim, 9.12.2017, Heppenheim (über ebasa e.V.)
"Kompetenztraining in der internationalen Partnerschaftsarbeit" (mit Katja Voss), 22.04.2017 (über ebasa e.V.).
"Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus" (mit Carlos dos Santos), 01.04.2017 (über ebasa e.V.).
"Entwicklung, was ist das eigentlich?" und "Entwicklungsprobleme haben Ursachen: Erklärungsansätze für die Probleme der Dritten Welt". = 1. Tag des 3-tägigen Seminars "Die Dritte Welt im Spannungsfeld der Globalisierung. Eine Einführung in die Entwicklungspolititk", am WBZ-Ingelheim (wiederholt durchgeführt).
"Is well-meant also well done? Critique of power in international nature conservation and research". Greifswald (Verquer), 26.-28.05.2015 (2 Tage).
"AfrikaBilder in Kinderbüchern – ein Workshop zum kritisch-kreativen Umgang mit Bilder- und Lesebüchern zum Thema Afrika" (mit Stephan Fürstenberg), 28.03.2015 (3 St.), im Rahmen der 3. Karlsruher Wochen gegen Rassismus.
"Postkoloniale Perspektiven und Stereotype im Globalen Lernen. Tagung Fairer Handel und Globales Lernen". Hofgeismar, 24.01.2015 (2 St.) (über. ebasa e.V.).