Hochschullehre

 

Seit 2003 über 60 Semesterwochenstunden Lehre an den Universitäten Mainz, Butare (Ruanda), Frankfurt und Flensburg. Die Lehre hat sich im Austausch mit Kolleg*inen kontinuierlich weiterentwickelt und ist von einer hohen Vielfalt an Methoden und sozialen Interaktionsformen geprägt.

  

Projektstudien (Diplom)

- Brüssel (SoSe 13, 6 Tage, mit K. Abdo)

- Vom Castor zum Windrad: Soziale Bewegungen im Wendland (WiSe 11/12, 7 Tage, mit S. Petermann)

 

Seminare (Diplom-Hauptstudium und Master)

- „Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern“ (WiSe 16/17, mit M. Martens) [Fachbereich Erziehungswissenschaften]

- Economizing Nature (WiSe 13/14)

- Westafrika (WiSe 12)

- Integrative Ansätze in der Geographie (SoSe 10)

 

Seminare (Diplom-Grundstudium und Bachelor)

- Gender und Schule (SoSe19) [Fachbereich Soziologie]

- Geographische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (WiSe 15/16)

- Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum (WiSe 15/16)

- Umwelterziehung (SoSe 14)

- Ökozonen der Erde (WiSe 07/08)

- Physische Geographie I: Geomorphologie (SoSe 04, 07)

- Physische Geographie II: Klimageographie (WiSe 03/04, 04/05, 05/06, 06/07, 07/08, 08/09)

 

Exkursionen mit vorbereitendem Regionalseminar

- Ghana & Burkina Faso (SoSe 12, 21 Tage, mit J. Margraff)

- Ghana & Burkina Faso (WiSe 12, 21 Tage)

- Ostsee (SoSe 11, 21 Tage, mit. S. Petermann)

- Jordanien (SoSe 2011, 14 Tage, mit A. Hamarneh)

- Atlantisches Kanada (SoSe 09, 21 Tage, mit K. Emde)

- Korsika (SoSe 08, 21 Tage, mit K. Emde)

- Ruanda (SoSe 05, WiSe 05/06, mit J. Grunert)
 

Exkursionen ohne vorbereitendes Regionalseminar

- Nahetal (SoSe 08 (2x), 2 Tage)

- Mainzer Sand (SoSe 08 (3x), 2 Tage)

- Saar-Lor-Lux-Region (SoSe 08, 3 Tage)

- Saar-Lor-Lux-Region (SoSe 08, 6 Tage)

- Rheinhessen und Nahetal (SoSe 06, 1 Tag)

- Rheinhessen und Nahetal (SoSe 04, SoSe 05, 2 Tage)

 

Bodenkundliche Praktika (Université Nationale du Ruanda)

- Sechswöchiges bodenkundliches Praktikum für Fortgeschrittene (SoSe 05)

- Zweiwöchiges bodenkundliches Praktikum für Anfänger (SoSe 05)

 

 

Methodenkurse

- Studium und Studientechniken (WiSe 2009/10)

 

 

Prüfungstätigkeiten

 

Verantwortlicher Prüfer für mündliche Zwischenprüfungen im Diplom-, Staatsexamens- und Magisterstudium (2008-2013)

 

Beisitzer für mündliche Zwischenprüfungen im Diplom-, Staatsexamens- und Magisterstudium (2005-2013)

 

Beisitzer in mündlichen Prüfungen der Hochschuldidaktik sowie mündlichen Diplom- und Magister-Prüfungen (2005-2013)

 

Betreuung von Diplom- und Bachelorarbeiten (2010-2014)